Paul McCartney

Sonntag, 11.05.2025, 17:00 Uhr Paul McCartney „Ecce Cor Meum“ | Anton Bruckner „Te Deum“

Ausführende:
Anna Nesyba - Sopran

Solgerd Islav - Alt
Michael Gniffke - Tenor
Johannes Seokhoon Moon - Bass

Konzertchor St. Martin
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben

Leitung: KMD Hans-Eberhard Roß

Karten zu € 33/27/15
Vorverkauf: Musikhaus Förg, Memmingen

„Let it be“ als Oratorium

Sein im Jahre 2006 fertiggestelltes Oratorium „Ecce cor meum“ wollte Paul McCartney als spirituelles, nicht als religiöses Werk verstanden wissen. So, wie es für ihn auch der Beatles-Song „Let it be“ ist, den er als „quasi-religiös“ und „quasi-spirituell“ bezeichnete. Das sehr persönlich gehaltene Werk für Sopransolo, Chor und großes Symphonieorchester ist seiner Mutter und seiner verstorbenen Ehefrau Linda gewidmet.

Bauernartikel und „Ecce cor meum“ – beide vereint, dass sie sich bewusst auf das Fundament der Bibel stellen. Betonen die Bauern von 1525 den Aspekt der Freiheit, so ist es bei McCartney die „Liebe“: „Spiritus, lead us to love“ – mit diesen Worten beginnt das Oratorium und wird nicht müde, immer wieder die zentrale Kraft der Liebe zu besingen.

Nachdenklich, trauernd, hymnisch – McCartneys Oratorium vereint all dies und wird so zu einem Bekenntnis der Freiheit durch den Glauben – so wie Anton Bruckner sein „Te Deum“ in all seiner Pracht und Größe als Bekenntnis zu „seinem“ Gott betrachtete, dem er es als „Danksagung für so viele überstandene Leiden“ widmete.

» zurück

Entschuldigung, aber Ihre E-Mail ist leider nicht korrekt! Meinten Sie möglicherweise PLATZHALTER-VORSCHLAG?

Ihre E-Mail ist formal korrekt! Könnte es aber sein das Sie sich dennoch verschrieben haben? Meinten Sie möglicherweise PLATZHALTER-VORSCHLAG?

Ihre Newsletter-Anmeldung ist leider fehlgeschlagen! Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@kirchenmusik-stmartin.de, damit wir Ihre Anmeldung manuel durchführen können und das Problem beheben können!

Ihre E-Mail ist leider nicht korrekt! Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.